Zyklus 3
Zyklus 3 zeigt, wie Jugendliche der 7., 8. und der 9. Klasse religiöse Kompetenzen erwerben können.
Folgende Handlungsaspekte und Themenschwerpunkte wurden für den kirchlichen Unterricht (inkl. Konfirmationsunterricht) der reformierten Kirche entwickelt.
Glaube feiern | Gemeinschaft aufbauen | ||
---|---|---|---|
Liturgische Feiern als persönliches und gemeinschaftliches Beziehungsgeschehen mit Gott erleben und tätig mitfeiern | Die eigene Position im Spannungsfeld von Bekanntem und Unbekanntem aushalten und sich konstruktiv einbringen | ||
Gottesdienste und Liturgie | Gemeinschaft | Verhalten | |
7. Klasse | Aufbau und Inhalt eines reformierten Gottesdienstes und neue Liturgieformen | Kirche als Ort der Gemeinschaft | Verhalten in der Gemeinschaft |
8. Klasse | Gebetsformen | Kirche als Ort der Gemeinschaft | Verhalten in der Gemeinschaft |
9. Klasse | Kirchenmusik Konfirmation | Kirche als Ort der Gemeinschaft | Verhalten in der Gemeinschaft |
Quellen: Bisher verbindliche Schwerpunkte vom „Lehrplan Religionsunterricht für Sek-Stufe I“ und ökumenischer Lehrplan für den Religionsunterricht im Kanton Thurgau.