Kompetenz: Gemeinschaft aufbauen | 5. – 6. Klasse
Vom Eigenen abstrahieren und sich in andere hineinversetzen
Verschiedene Berufsbilder in der Kirche kennenlernen
Schülerinnen und Schüler begegnen der Kirche in unterschiedlicher Form, als Gebäude, als Institution oder Gemeinschaft und in unterschiedlicher Intensität: wöchentlich, ab und zu in Gottesdiensten oder Kasualien, an Anlässen, in Gruppen oder durch Personen, die im kirchlichen Dienst stehen. Im Verlauf des Zyklus 2 vergrössert sich die Kompetenz, andere in den Blick zu nehmen und sich in sie hineinzuversetzen. Das ermöglicht es den Schülerinnen und Schüler, jetzt die kirchliche Heterogenität wahrzunehmen und einzuschätzen.
Lebensweltbezug / Anforderungssituation
Die Kinder lernen den Aufbau der Reformierten Kirche und die Menschen, die für sie arbeiten kennen. Die Kinder können die kulturelle Vielfalt der Kirchgemeinde vor Ort wahrnehmen, diese annehmen und wertschätzen.
Inhaltsaspekte
Die Kinder lernen die verschiedenen Berufsbilder in der Kirche kennen (Pfarrpersonen, Seelsorgerinnen und Seelsorger, Sozialdiakonninen und Sozialdiakone, Katechetinnen und Katecheten, Sigristinnen und Sigristen, Organistinnen und Organisten, kirchliche Mitarbeitende in der Administration usw.)