Kompetenz: Glaube feiern - 9. Klasse Liturgische Feiern als persönliches und gemeinschaftliches Beziehungsgeschehen mit Gott erleben und tätig mitfeiern

Kirchenmusik

Die Jugendlichen im Zyklus 3 stehen unter der inneren und äusseren Erwartung aktiv ihre Umwelt mitzugestalten. Damit sie sich mit ihren Anliegen und Bedürfnissen in liturgischen Feiern angesprochen fühlen, müssen sie sich gestaltend in die Feier bzw. den Gottesdienst einbringen können.

Lebensweltbezug / Anforderungssituation

Die Jugendlichen können Musik für liturgische Feiern einüben, sich darüber austauschen und gemeinschaftlich anwenden.

Inhaltsaspekte
  • Vielfalt religiöser Musik (z.B. Orgel, moderne Kirchenmusik, White Metal)
  • Vielfalt religiöser Lieder (z.B. Mundart, Kinder-, Erwachsenenlieder, Anbetungslieder, fremdsprachige Lieder)
  • Liederbücher (Evangelisch-Reformiertes Gesangbuch, rise up plus, Rückenwind)