Kompetenz: Glaube feiern - 8. Klasse
Liturgische Feiern als persönliches und gemeinschaftliches Beziehungsgeschehen mit Gott erleben und tätig mitfeiern
Gebetsformen
Die Jugendlichen im Zyklus 3 stehen unter der inneren und äusseren Erwartung aktiv ihre Umwelt mitzugestalten. Damit sie sich mit ihren Anliegen und Bedürfnissen in liturgischen Feiern angesprochen fühlen, müssen sie sich gestaltend in die Feier bzw. den Gottesdienst einbringen können.
Lebensweltbezug / Anforderungssituation
Die Jugendlichen kennen verschiedene Gebetsformen, üben diese ein und beten sie gemeinschaftlich.
Inhaltsaspekte
- Evangelische-Reformiertes Gesangsbuch
- Rise up
- Neue Gebetsformen
Umsetzungsbeispiele
Siehe: https://tg.lehrplan-ru.ch/lehrplan/umsetzungshilfe/alias/verschiedene-gebetsformen.html