Kompetenz: Gemeinschaft aufbauen | 7. – 9. Klasse
Die eigene Position im Spannungsfeld von Bekanntem und Unbekanntem aushalten und sich konstruktiv einbringen
Verhalten in der Gemeinschaft
Lebensweltbezug / Anforderungssituation
Die Jugendlichen können das Verhalten in der eigenen kirchlichen Gemeinschaft und in anderen Gemeinschaften wahrnehmen, einordnen und bewerten.
Inhaltsaspekte
Begegnungen ermöglichen:
- Gäste aus verschiedenen Religionen und Kulturen einladen
- Brieffreundschaften ermöglichen
- Weniger bekannte Religionsgemeinschaften besuchen und mit der eigenen vergleichen (z.B. Bahai Luzern, buddhistische Gemeinschaften, Chabad Lubavitch Zentralschweiz, Christkatholische Kirchgemeinde Luzern, Hindu-Gemeinschaften, Islamische Gemeinde Luzern, Jüdische Gemeinde Luzern, orthodoxe Kirchen)
Umsetzungsbeispiele
Siehe: https://tg.lehrplan-ru.ch/lehrplan/umsetzungshilfe/alias/verhalten-in-der-gemeinschaft.html